Kategorie: Betriebe

Von Streikwelle zu Megastreik zu … ?

Für den großen Bereich des Öffentlichen Dienstes hat es Ende April eine Einigung über Lohnerhöhungen gegeben. Die Befragung bis 12. Mai unter den Gewerkschaftsmitgliedern ergab eine Zustimmung von 66% bei Beteiligung von 27%. Nach der Chemie, Metall/Elektro und Post ist… WEITERLESEN

LKW-Fahrerstreik soll mit Gewalt niedergeschlagen werden – europäische Kapitalist:innen waschen ihre Hände in Unschuld

Der Unternehmer Lukasz Mazur fährt in seinem teuren Firmenwagen vor. In seinem Gefolge hat er gepanzerte Fahrzeuge mit gewaltbereiten „Sicherheitskräften“. Er hat ein Problem. Die LKW-Fahrer seines Transportunternehmens weigern sich weiter zu fahren. Sein Unternehmen verweigert den Fahrern Monatslöhne in… WEITERLESEN

Sind die Bahner:innen jetzt am Zug? Im Bahn- und Busbereich stehen noch Verhandlungen an.

Der letzte Warnstreik am Freitag, dem 21. April von 3 Uhr bis 11 Uhr folgte dem ersten Warnstreik am 27. März, der von 4 Uhr bis 14 Uhr lief. Die Verkehrsgewerkschaft EVG ist im Februar mit einer hohen Forderung von… WEITERLESEN

Tarifkampf im Öffentlichen Dienst – Wie eine Schlichtung die Streikdynamik kaputt macht

In den letzten Monaten beteiligten sich Hunderttausende Beschäftigte in ganz Deutschland an Warnstreiks des Öffentlichen Dienstes von Bund und Kommunen. Über 2,5 Millionen Beschäftigte sind von diesem Tarifvertrag TVÖD betroffen. In der Nacht zum 23. April wurde dann eine Einigung… WEITERLESEN