Kategorie: Betriebe

Wir haben doch die Wahl

Das Jahr 2024 endete bombastisch: In Schöneberg beschädigte eine Kugelbombe an Sylvester über 30 Wohnungen… Das Jahr begann also mit einem großen Knall. Große Aufregung auf allen Kanälen. Man wünscht sich, dass die wirklichen Kriege in Gaza, in der Ukraine… WEITERLESEN

Unkürzbar – Die Bosse wollen streichen? Die Antwort ist Protest!

Seit Corona-Zeiten verbreitet sich zurecht das Gefühl dass die Unternehmen und Regierungen eine immer größere Plage sind. Nach den Preisexplosionen stehen jetzt massenhaft Entlassungen an. Und oben drauf kommen die vielen Sparmaßnahmen. Auch der Berliner CDU/SPD-Senat hat geliefert. Danke für… WEITERLESEN

Gewerkschaften, Sozialpartnerschaft und Frontalangriff der Vorstandsetagen: Was hat die IG Metall zu bieten?

Gewöhnlich gilt die deutsche Sozialpartnerschaft mit seiner mächtigen, tief in den Staats- und Unternehmensapparate verwickelten Gewerkschaften als Modell des „sozialen Friedens“. Doch der Angriff von VW, ohne Umweg über die üblichen Verhandlungen, und das Ausmaß der Angriffe und Stellenstreichungen könnte… WEITERLESEN

Von Volkswagen bis ThyssenKrupp – die deutschen Konzernriesen streichen Stellen

Die Ansagen von Volkswagen über die Streichung von 30.000 Stellen und Werksschließungen Anfang September haben die Alarmglocken geläutet. Dahinter haben sich Zulieferer, Subunternehmen und andere Hersteller eingereiht. Über die Autoindustrie hinweg breitet sich Unruhe aus. Und aus gutem Grund: die… WEITERLESEN

Tarifabschluss in der Metallindustrie: Kein Kampf, kein Ergebnis

Der Tarifabschluss, der Mitte November von der IG Metall verhandelt wurde, stellt angesichts der Inflation einen Reallohnverlust dar. Die Beteiligten haben die Warnstreiks, die hier und da im Lande stattgefunden haben, eher als ein paar Stunden Freigang erlebt, statt als… WEITERLESEN

Dicke Luft in Deutschlands Industrie

Seit Monaten gibt es Meldungen über Stellenabbau. Aber die Ankündigung von Volkswagen im September, 30.000 Stellen allein in Deutschland abzubauen, ein Werk könnte ganz geschlossen und betriebsbedingte Kündigungen ausgesprochen werden und die Kündigung der „Beschäftigungssicherungstarifverträge“ war ein Paukenschlag. Das hat… WEITERLESEN