Kategorie: Umwelt

Die Gaslobby trifft sich in Wien

Ende März treffen sich die großen Energiekonzerne in Wien zur European Gas Conference. Dort werden sie über durch den Ukraine-Krieg entstandene „Herausforderungen und Chancen“ diskutieren, wie es im Managementsprech so gern heißt. Die Energiekonzerne sind gleich für zwei der größten… WEITERLESEN

Nach dem World Economic Forum (WEF) in Davos… Veränderung im Geschäftsklima?

Mitte Januar versammelten sich im schweizerischen Davos die hohen Tiere der Weltwirtschaft. Das Event wurde dieses Jahr „Cooperation in a Fragmented World“ (Zusammenarbeit in einer fragmentierten Welt) genannt. Tatsächlich sind die heutigen Zeiten etwas ungemütlich und statt „cooperation“ haben wir… WEITERLESEN

RWE, die Grünen und die Kohle

Lützerath ist abgerissen und die Abbruchkante des Tagebaus Garzweiler II nähert sich dem ehemaligen Dorf. Der Betreiber des Tagebaus, der deutsche Energiekonzern RWE, wird weiterhin Milliarden Gewinne machen und die Grünen tragen auf Landesebene in Nordrhein-Westfalen (NRW) und auf Bundesebene… WEITERLESEN

Die Wissenschaftler von ExxonMobil lagen richtig – schon vor 45 Jahren!

Ein neuer Bericht, der in der Zeitschrift Science veröffentlicht wurde, erinnert uns daran, dass die Wissenschaftler von ExxonMobil mindestens seit 1977 wussten, welche Schäden die fossilen Brennstoffe unserem Planeten und unserer Atmosphäre zufügen. Von diesem Zeitpunkt an begann der Konzern… WEITERLESEN

Von Razzia zu Razzia

Eine Nachricht, an der man im Dezember in Deutschland nicht vorbei kam, war die Bemühung der Sicherheitsbehörden „für Ordnung zu sorgen“. Bei Razzien wurde sowohl eine Verschwörung von Reichsbürger:innen aufgedeckt, als auch dem Verdacht der „Gründung einer kriminellen Vereinigung“ bei… WEITERLESEN