Kategorie: Kultur

Abbott Elementary: Eine TV-Sitcom, die reale Probleme widerspiegelt

Die mit dem Emmy ausgezeichnete Serie Abbott Elementary verbindet Comedy mit den ernsten Problemen der staatlichen Schulen. Probleme, die von starker Unterfinanzierung herrühren, werden durch witzige und manchmal auch herzberührende Momente dargestellt – heraus kommt eine lehrreiche, aber zugleich unterhaltsame… WEITERLESEN

Über Zornesfalten und das »schöne Leben« Rezension des neuen Films von Ruben Östlund: „Triangle of Sadness“

Reiche Menschen, schöne Menschen, eine Luxusjacht, reichlich Wind und immer wieder eine unerwartete Wendung. So lässt sich der neue Film von Ruben Östlund ganz knapp zusammenfassen. In „Triangle of Sadness“ widmet er sich der Welt der Reichen, der in Form… WEITERLESEN

Der Laute Frühling

Dieser einstündige Film schlägt eine Brücke zwischen den verschiedenen Aktivitäten der Klimabewegung. Regisseurin Schellhagen schließt an den Kritiken vieler Aktiver an, die die Trennung von Kämpfen in den Betrieben und den Protesten der Klimaschutzbewegung als ein Problem erkennen. Dabei greift… WEITERLESEN

Fußball-EM 2022: Gehälter der Fußballerinnen immer noch niedriger als die der Männer

Die Fußball-Europameisterschaft der Frauen läuft grad in England. Die Frauen der deutschen Fußballnationalmannschaft haben es vorzeitig ins Viertelfinale geschafft. Vor dem Turnier gab es einige Ankündigungen, dass in mehreren Ländern endlich Einkommensgleichheit zwischen Frauen- und Männernationalmannschaften hergestellt werden soll. Zuletzt… WEITERLESEN

Nicolas Mathieu:
Wie später ihre Kinder“ – Der Roman einer Klasse

 Der Roman des französischen Schriftstellers Nicolas Mathieu spielt in der Kleinstadt Heillange im Osten Frankreichs zwischen 1992 und 1998. Sowohl der Ort als auch die Zeit sind der Ankerpunkt dieser Erzählung. Eine Kleinstadt, geprägt durch die stillgelegten Hochöfen der Schwerindustrie,… WEITERLESEN