Autor: Aurora

Frankreich und die Sahel-Zone: Wessen Hand wäscht die andere?

Frankreich verliert stückchenweise seine Verbündeten in der Sahelzone. Nach Mali und Burkina Faso folgten jetzt in diesem Sommer Gabun und Niger. Das Muster bleibt ziemlich gleich: Bei Militärputschen wird die ehemalige Regierung abgesetzt, eingesperrt oder vertrieben und eine neue ausgerufen,… WEITERLESEN

Oktober 1923: Die abgesagte Revolution

In  der Aurora Nr. 34 vom Juni haben wir geschildert, wie sich in Deutschland 1923 nach Besetzung des Ruhrgebiets durch französische und belgische Truppen und der Ausrufung des „passiven Widerstandes“ durch die konservative Reichsregierung unter Wilhelm Cuno die innenpolitische Situation… WEITERLESEN

Wegen Konjunktur und Klima werden. Milliarden locker gemacht: für wen?

Die Wirtschaftseliten reden von der kranken deutschen Wirtschaft und in Bundes- und Landespolitik überschlägt man sich mit Zusagen, bestimmten Industriezweigen kräftig unter die Arme zu greifen. „Wirtschaftsstandort“ und „Klimaschutz“ werden als moralischer Vorwand genutzt, um Milliarden an Konzerne und in… WEITERLESEN

Ein Sommer der Extreme

Der zurückliegende Sommer war von Wetterextremen geprägt: Hitzewellen, Überschwemmungen, Brände, Rekordtemperaturen. Dabei sehen wir erst den Beginn eines massiven Wandels im Weltklima. Die Arbeitenden weltweit zahlen einen hohen Preis: gesundheitliche Schäden, Tod, Zerstörung von Infrastruktur und Lebensraum … Die Klimakatastrophe… WEITERLESEN