Schlagwort: Kapitalismus

Kreditvergabe und Geldschöpfung – Kernproblem des Kapitalismus?

In der letzten Aurora gab es einen Artikel zu den Pleiten und Fast-Pleiten verschiedener Banken in diesem Frühjahr. Von einem Leser bekamen wir eine kritische Rückmeldung dazu, wie die Kreditvergabe von Banken in unserem Artikel dargestellt wurde. Wir wollen den… WEITERLESEN

Die Bankenkrise 2023 ist vorbei … oder auch nicht?

Nach Corona-Krise, Energiekrise, Inflation, noch eine Krise? Wenn es nach den beschwichtigenden Aussagen des US-Präsidenten oder des deutschen Bundeskanzlers geht, ist nach der „kleinen“ Aufregung im internationalen Bankensektor im März mit drei Pleiten von US-Banken und dem beinahe-Zusammenbruch der Schweizer… WEITERLESEN

Inflation: Döner mit alles – wie teuer wird’s noch?

Die aktuelle wirtschaftliche Situation ist von einer seltsamen Zweiteilung geprägt. Auf der einen Seite gibt es sehr große Konzerne verschiedener Branchen, die in Bezug auf Umsätze und Gewinne Erfolgsmeldungen verkünden. Auf der anderen Seite steigen für die Bevölkerungen die Preise… WEITERLESEN

Gegen Imperialismus, Krieg und Kapitalismus

Wie sich die Dinge auf unserem Planeten in den nächsten Jahren und Jahrzehnten entwickeln werden, lässt sich natürlich nicht genau vorhersagen. Es lassen sich aber ganz klar bestimmte Tendenzen und Dynamiken ausmachen, die sich sowohl aus den grundlegenden Widersprüchen des… WEITERLESEN

Eine kurze Geschichte von Imperialismus und kapitalistischen Krisen.

Die Entwicklung des Kapitalismus wird von der bürgerlichen Geschichtsschreibung als Erfolgsgeschichte dargestellt – mit ein paar Kollateralschäden und Bedrohungen durch „finstere Mächte“. In Wirklichkeit sind die wiederkehrenden Krisen der Weltwirtschaft, die weltweiten Kriege und die Konflikte zwischen Großmächten jedoch keine… WEITERLESEN