Schlagwort: FridaysForFuture

RWE, die Grünen und die Kohle

Lützerath ist abgerissen und die Abbruchkante des Tagebaus Garzweiler II nähert sich dem ehemaligen Dorf. Der Betreiber des Tagebaus, der deutsche Energiekonzern RWE, wird weiterhin Milliarden Gewinne machen und die Grünen tragen auf Landesebene in Nordrhein-Westfalen (NRW) und auf Bundesebene… WEITERLESEN

Von Razzia zu Razzia

Eine Nachricht, an der man im Dezember in Deutschland nicht vorbei kam, war die Bemühung der Sicherheitsbehörden „für Ordnung zu sorgen“. Bei Razzien wurde sowohl eine Verschwörung von Reichsbürger:innen aufgedeckt, als auch dem Verdacht der „Gründung einer kriminellen Vereinigung“ bei… WEITERLESEN

Gegen die Klimakatastrophe: Das System überwinden oder nutzen?

Auf der UN-Klimakonferenz (COP27) haben sich Ende November Vertreter:innen von 190 Ländern versammelt. Diese Prominenz behauptet wieder mal, die globale Erwärmung auf 1,5°C begrenzen zu wollen. Wissenschaftler:innen gehen aber bereits von einer Erwärmung von 2,4°C aus. Die COP haben nie… WEITERLESEN

Alle Macht den Räten?!

In Österreich hat der „Klimarat der Bürger:innen“ seit Beginn des Jahres zahlreiche Maßnahmen gegen den Klimawandel erarbeitet und diese Anfang des Sommers präsentiert. An klugen Ideen und breiter Unterstützung mangelt es nicht, jedoch an der notwendigen gesellschaftlichen Macht, um die… WEITERLESEN

Der Laute Frühling

Dieser einstündige Film schlägt eine Brücke zwischen den verschiedenen Aktivitäten der Klimabewegung. Regisseurin Schellhagen schließt an den Kritiken vieler Aktiver an, die die Trennung von Kämpfen in den Betrieben und den Protesten der Klimaschutzbewegung als ein Problem erkennen. Dabei greift… WEITERLESEN

Wie geht es eigentlich dem Klima? – Über Greenwashing und Klimagerechtigkeit

Der Klimawandel bleibt die einschneidendste Entwicklung dieses Jahrhunderts. Die steigenden Kohlenstoff-Konzentrationen ziehen einen Rattenschwanz an katastrophalen Entwicklungen auf dem ganzen Planeten mit sich. Um unterhalb der 1,5-Grad-Grenze zu bleiben, dürfen wir bei jetzigem Ausstoß in 7 Jahren und 5 Monaten… WEITERLESEN