Schlagwort: Klimastreik

Metallindustrie in Deutschland

Klimafreundliche „Transformation“:Was können wir erwarten? Durch eine jahrzehntelange klimaschädliche Produktion zeigt sich, dass auf einer endlichen Erde „stetiges Wachstum“ nur unter verheerenden Zerstörungen stattfinden kann. Die Notwendigkeit einer Lösung rückt rasant näher. Dafür muss die Produktion klimafreundlicher werden, doch wie… WEITERLESEN

Die Lügen vom „grünen“ Kapitalismus

Mittlerweile liefern sich die großen Unternehmen ein Wettrennen, wenn es darum geht, sich einen „klimafreundlichen“ Anstrich zu verpassen. Doch statt einer geplanten, grundsätzlichen Umorganisation der Wirtschaft gibt es nur Maßnahmen, die wunderbar zur kapitalistischen Marktlogik passen. Natur und Menschheit bleiben… WEITERLESEN

Fridays for Future in der Wachstumskrise?

Die im Jahr 2018 geborene Bewegung „Fridays for future“ wurde – wie alle sozialen Be­wegungen – von der Corona-Pandemie und den darauffolgenden Demonstrations­schwierigkeiten geprägt. Infolge der heutigen Wirtschaftskrise hat die Welt seit ein paar Monaten weniger CO2 ausgepustet. Die Kapitalist*innen… WEITERLESEN

Die Klimakonferenz in Madrid – heiße Luft und kalte Zahlen

Im Dezember fand in Madrid die 25. Weltklimakonferenz (COP 25) statt1. Seit dem UN-Umweltgipfel in Rio de Janeiro 1992 findet seit 1995 jährlich eine Konferenz statt, bei der die gut 200 Regierungen zusammenkommen, um über Maßnahmen zum Klimaschutz zu diskutieren.… WEITERLESEN

Klimawandel: Die schmutzigen Tricks der Konzerne

Der menschengemachte Klimawandel hängt zu einem sehr großen Teil an Kernsektoren der heutigen Wirtschaft, nämlich der Autoindustrie und der Energiegewinnung aus fossilen Brennstoffen wie Kohle, Öl und Gas. Nicht umsonst haben sich diese Branchen jahrzehntelang gegen umweltfreundliche Veränderungen zur Wehr… WEITERLESEN

Das Klima und soziale Gerechtigkeit sind ihnen wurscht

Fridays For Future Berlin 20. September Freitag, 20. September, waren 270.000 Menschen in Berlin auf der Straße, 1,4 Millionen insgesamt in Deutschland. Über 4 Millionen Menschen weltweit forderten „climate justice“ – Klimagerechtigkeit. Die Jugendlichen halten durch. Proteste auf der Straße… WEITERLESEN