Schlagwort: Autoindustrie

Von Volkswagen bis ThyssenKrupp – die deutschen Konzernriesen streichen Stellen

Die Ansagen von Volkswagen über die Streichung von 30.000 Stellen und Werksschließungen Anfang September haben die Alarmglocken geläutet. Dahinter haben sich Zulieferer, Subunternehmen und andere Hersteller eingereiht. Über die Autoindustrie hinweg breitet sich Unruhe aus. Und aus gutem Grund: die… WEITERLESEN

Droht Deutschland ein Zusammenbruch?

Es heißt, die Industrie Deutschlands sei in einem schlechten Zustand. Volkswagen droht 15.000 Stellen zu streichen. Die Belegschaft des Audi-Werks in Brüssel, das geschlossen werden soll, hat schon gestreikt. Der Autozulieferer ZF will bis zu 14.000 Stellen hierzulande streichen. Die… WEITERLESEN

Automobilarbeiter:innen gewinnen bei neuen Tarifverträgen – doch große Herausforderungen liegen vor ihnen

Der sechswöchige Streik der United Automobile Workers (UAW = US-amerikanische Gewerkschaft) gegen Ford, General Motors und Stellantis endete am Wochenende des 25. Oktober mit der Ankündigung, dass die Gewerkschaft sich mit der Ford Motor Company auf einen neuen Tarifvertrag geeinigt… WEITERLESEN

Streik der UAW-Autoarbeiter:innen: Das ist Klassenkampf!

In den frühen Morgenstunden des Freitag, 15. September, riefen Gewerkschaftsfunktionäre der us-amerikanischen United Auto Workers (UAW) 12.700 Beschäftigte in drei Montagewerken dazu auf, diese stillzulegen. Dies war Teil der Strategie der UAW im Umgang mit dem Auslaufen der Tarifverträge der… WEITERLESEN

Metallindustrie in Deutschland

Klimafreundliche „Transformation“:Was können wir erwarten? Durch eine jahrzehntelange klimaschädliche Produktion zeigt sich, dass auf einer endlichen Erde „stetiges Wachstum“ nur unter verheerenden Zerstörungen stattfinden kann. Die Notwendigkeit einer Lösung rückt rasant näher. Dafür muss die Produktion klimafreundlicher werden, doch wie… WEITERLESEN

Arbeitsplätze sichern, Klima retten: Das geht nur gegen die Konzerne!

Am 29. Oktober waren mehr als 50.000 Metaller:innen bundesweit für ihre Arbeitsplätze auf der Straße. Unter dem Motto #FairWandel hatte die IG Metall dazu aufgerufen und forderte u. a. „keine Entlassungen“ und „Krisengewinner zur Kasse bitten“. Einer der Höhepunkte war die… WEITERLESEN