Schlagwort: TVÖD

Von Streikwelle zu Megastreik zu … ?

Für den großen Bereich des Öffentlichen Dienstes hat es Ende April eine Einigung über Lohnerhöhungen gegeben. Die Befragung bis 12. Mai unter den Gewerkschaftsmitgliedern ergab eine Zustimmung von 66% bei Beteiligung von 27%. Nach der Chemie, Metall/Elektro und Post ist… WEITERLESEN

Tarifkampf im Öffentlichen Dienst – Wie eine Schlichtung die Streikdynamik kaputt macht

In den letzten Monaten beteiligten sich Hunderttausende Beschäftigte in ganz Deutschland an Warnstreiks des Öffentlichen Dienstes von Bund und Kommunen. Über 2,5 Millionen Beschäftigte sind von diesem Tarifvertrag TVÖD betroffen. In der Nacht zum 23. April wurde dann eine Einigung… WEITERLESEN

Tarifverhandlungen Öffentlicher Dienst: Nach dem Streik ist vor dem Streik!?

Seit dem 06. April 2023 läuft das Schlichtungsverfahren im Öffentlichen Dienst für die Beschäftigten des Bundes und der Kommunen. Dieses folgt zwar einem engen Zeitplan, unterbricht aber dennoch eine Streikbewegung, deren Forderungen von vielen Kolleg:innen als so dringlich empfunden werden,… WEITERLESEN

Erst Mega-Streik und dann…?

Am Montag streikten Hundertausende im öffentlichen Dienst und legten gemeinsam mit 35.000 streikenden Kolleg:innen bei der Bahn Teile des Nahverkehrs und den gesamten Fernverkehr lahm. Ver.di und EVG (Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft) hatten zum Streik aufgerufen. Ver.di fordert mindestens 500 Euro… WEITERLESEN

Streiks in Deutschland: Wut und viel gute Laune … aber wie kann man gewinnen?

Es ist unübersehbar: wir erleben eine Streikwelle. Bei Post, Öffentlichem Dienst, Flughäfen wird bundesweit gestreikt. Dazu kommen lokale Streiks, z. B. bei der Hamburger Hochbahn, der Rheinbahn in Düsseldorf. Anders als üblich gibt es nicht nur einzelne Stunden Warnstreiks, sondern… WEITERLESEN