Schlagwort: Tarifvertrag

Tarifkampf im Öffentlichen Dienst – Wie eine Schlichtung die Streikdynamik kaputt macht

In den letzten Monaten beteiligten sich Hunderttausende Beschäftigte in ganz Deutschland an Warnstreiks des Öffentlichen Dienstes von Bund und Kommunen. Über 2,5 Millionen Beschäftigte sind von diesem Tarifvertrag TVÖD betroffen. In der Nacht zum 23. April wurde dann eine Einigung… WEITERLESEN

Tarifverhandlungen Öffentlicher Dienst: Nach dem Streik ist vor dem Streik!?

Seit dem 06. April 2023 läuft das Schlichtungsverfahren im Öffentlichen Dienst für die Beschäftigten des Bundes und der Kommunen. Dieses folgt zwar einem engen Zeitplan, unterbricht aber dennoch eine Streikbewegung, deren Forderungen von vielen Kolleg:innen als so dringlich empfunden werden,… WEITERLESEN

Ein lauwarmer Herbst

Nicht nur die Temperaturen waren aufgrund des Klimawandels diesen Herbst höher als gewöhnlich, auch die sogenannte Herbstlohnrunde brachte Unternehmen mehr ins Schwitzen als sonst. Ein heißer Herbst ist es allerdings wieder einmal nicht geworden. Die Führungen der Gewerkschaften feiern die… WEITERLESEN

(Null-)Tarifrunde bei der Metall- und Elektroindustrie

Der „Strukturwandel“ auf dem Rücken der Beschäftigten Schon in der Tarifrunde 2020 stand die Sicherung der Arbeitsplätze im Vordergrund, dafür sollte die Lohnerhöhung um ein Jahr verschoben werden. Nach dieser ersten Nullrunde und weiterem Stellenabbau fand die Tarifrunde 2021 unter… WEITERLESEN

Tariflos durch die Nacht – Standard in Deutschland

Nach 15 Jahren Outsourcing und zehn Jahren Tarifkampf ist es endlich so weit. Bei der Charité Facility Management (CFM), einer Tochter der Berliner Universitäts-klinik Charité, soll es künftig einen Haustarifvertrag1 geben. Dem sind viele Streiks, Aktionen und Engagement der Kolleg*innen… WEITERLESEN

Tarifrunde der deutschen Metall- und Elektroindustrie: Wie weiter mit den Warnstreiks?

Seit dem 1. März ist die Friedenspflicht vorbei. In der ersten Woche waren laut IG Metall (IGM) 227.000 Beschäftigte bundesweit im Warnstreik.1 Im Jahr 2018 waren es am Ende der Tarifrunde 1,5 Millionen. Die Bewegung kann und muss größer werden:… WEITERLESEN