Kategorie: Deutschland

Tarifkampf im Öffentlichen Dienst – Wie eine Schlichtung die Streikdynamik kaputt macht

In den letzten Monaten beteiligten sich Hunderttausende Beschäftigte in ganz Deutschland an Warnstreiks des Öffentlichen Dienstes von Bund und Kommunen. Über 2,5 Millionen Beschäftigte sind von diesem Tarifvertrag TVÖD betroffen. In der Nacht zum 23. April wurde dann eine Einigung… WEITERLESEN

Tarifverhandlungen Öffentlicher Dienst: Nach dem Streik ist vor dem Streik!?

Seit dem 06. April 2023 läuft das Schlichtungsverfahren im Öffentlichen Dienst für die Beschäftigten des Bundes und der Kommunen. Dieses folgt zwar einem engen Zeitplan, unterbricht aber dennoch eine Streikbewegung, deren Forderungen von vielen Kolleg:innen als so dringlich empfunden werden,… WEITERLESEN

Erst Mega-Streik und dann…?

Am Montag streikten Hundertausende im öffentlichen Dienst und legten gemeinsam mit 35.000 streikenden Kolleg:innen bei der Bahn Teile des Nahverkehrs und den gesamten Fernverkehr lahm. Ver.di und EVG (Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft) hatten zum Streik aufgerufen. Ver.di fordert mindestens 500 Euro… WEITERLESEN