In seinem Roman „Gottes Holzstücke“ nimmt Ousmane Sembène uns mit ins Westafrika der Jahre nach dem zweiten Weltkrieg und begleitet eindrucksvoll die Geschehnisse rund um einen mehrmonatigen Streik bei der Eisenbahn der Kolonialgesellschaft. Die Geschichte erstreckt sich ganz wie die… WEITERLESEN
Ein Redebeitrag auf der Veranstaltung in Düsseldorf:
In verschiedenen Redebeiträgen ist ja schon darauf eingegangen worden, was die Pariser Commune gemacht hat und was wir daraus lernen können. Auch wir von der RSO haben uns die Frage gestellt, was dieses… WEITERLESEN
Jedes Jahr im Januar wird Rosa Luxemburgs und Karl Liebknechts gedacht, der beiden Anfang 1919 umgebrachten Gründer*innen der Kommunistischen Partei Deutschlands. In das neu begonnene Jahr 2021 fällt zudem Luxemburgs 150. Geburtstag.
Aus diesem Anlass wollen wir das Wirken dieser… WEITERLESEN