
Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
September 2020
Corona und politische Krisen: Eine andere Welt ist nötig
In Europa steigen die Corona-Infektionszahlen wieder an, während anderswo die "erste Welle" noch lange nicht vorbei ist. Gleichzeitig werden die katastrophalen Auswirkungen auf Beschäftigung und Arbeitsbedingungen immer deutlicher. Doch auch…
Erfahren Sie mehr »Oktober 2020
Das Ende der DDR vor 30 Jahren, warum war das kein Sozialismus?
Was war das für ein Staat, der im Herbst 1989 zusammenbrach und vor 30 Jahren durch die Wiedervereinigung aufhörte zu existieren? Der selbsternannte „Arbeiter- und Bauernstaat“ wird von manchen Linken…
Erfahren Sie mehr »Der Deutsche Bauernkrieg – Nicht Krieg, sondern Revolution
Nicht nur Frankreich hat eine Tradition wichtiger revolutionärer Erhebungen, auch Deutschland hat mit den Bauernaufständen im 16. Jahrhundert gezeigt, dass die Unterdrückung durch Klassen Revolutionen hervorruft um die Ausbeuter und…
Erfahren Sie mehr »Big Pharma – Die Geschäfte der Pharmaindustrie
Bayer, Johnson & Johnson, Pfizer, Roche... innerhalb der letzten 10 Jahre übernahm eine kleine Gruppe großer Pharmakonzerne den weltweiten Arzneimittelmarkt. Um ihre Geschäftspraktiken vor und während Corona geht es in…
Erfahren Sie mehr »November 2020
Wahlen, Proteste, Corona… was ist los in den USA?
Am 3. November sind Wahlen in den USA. Die Stimmung in den USA ist geladen, steigende Corona-Zahlen, Massenarbeitslosigkeit und massive soziale Proteste wie die BlackLivesMatter-Bewegung sind nur ein Ausdruck der…
Erfahren Sie mehr »Terror in Wien und Frankreich
Die Terrorattacken in den letzten Wochen haben zu Schock, Trauer und Wut geführt. Referenten aus Frankreich und Wien berichten über die jeweilige Situation sowie über Gemeinsamkeiten und Unterschiede. Der Ursprung…
Erfahren Sie mehr »1848/1849 – Können die Deutschen keine Revolution?
1848 breitet sich die Revolution von Frankreich nach Deutschland aus. Doch das Bürgertum lässt seine Revolution fallen. Sicher ist, es waren nicht ein paar Reiche, die allein das Scheitern der…
Erfahren Sie mehr »Dezember 2020
#mybodymychoice – Der Kampf um das Recht auf Abtreibung und die Proteste in Polen
Im Oktober erreichten uns die beeindruckenden Bilder von Hunderttausenden Menschen auf den Straßen Polens. Der Auslöser: ein Angriff der erzkonservativen und katholischen PIS-Partei auf Abtreibungsrechte und somit vor allem auf…
Erfahren Sie mehr »Januar 2021
Rosa Luxemburg – „Die Revolution ist großartig“
Jedes Jahr im Januar wird Rosa Luxemburgs und Karl Liebknechts gedacht, der beiden Anfang 1919 umgebrachten Gründer*innen der Kommunistischen Partei Deutschlands. In das neu begonnene Jahr 2021 fällt zudem Luxemburgs…
Erfahren Sie mehr »Die russische Revolution von 1917 – revolutionäre Demokratie von unten
Bis heute wird die Oktoberrevolution 1917, mit der die Arbeiter- und Soldatenräte in Russland die Macht übernahmen, von einer Vielzahl bürgerlicher Historiker*innen als kommunistischer Staatsstreich oder Putsch dargestellt. Dabei hatten…
Erfahren Sie mehr »